|
Hinter Glamourworld steht die Leipziger Diplomjournalistin, Autorin, Unternehmerin, Produzentin, Moderatorin und Schauspielerin Anja Busse. In Ihrer Vita offenbaren sich die Referenzen von Glamourworld Productions.

Vita / Referenzen
Geboren 1971 in Halle, aufgewachsen in Leipzig
1990 bis 1991 - Volontariat als Journalistin bei der Leipziger Volkszeitung (auflagenstärkste Tageszeitung in Sachsen)
1991 bis 1997 - Studium für Kommunikations- und Medienwissenschaften (Nebenfach Kunstgeschichte) an der Universität Leipzig. Abschluss als Diplom-Journalistin. Diplomarbeit im Fachbereich Filmwissenschaft "Das Frauenbild im deutschen Unterhaltungsfilm zur Zeit der Hitlerdiktatur am Beispiel der Zarah Leander Filme"
Seit 1991 freie journalistische Arbeit für Die Welt, Leipziger Volkszeitung, Dresdner Morgenpost, Magazin Fizzz, Kreuzer Leipzig, Leipzigs Neue, Bocholter Volksblatt, Varieté Online, Arbeit als Sachbuchautorin für verschiedene Verlage u. a. Autorin des Buches "Saltos, Stars und Sekt auf Marken - Die Geschichte der Leipziger Varietés", erschienen 1998 im Stoneart Verlag Leipzig,
Public Relationsarbeit für verschiedene Unternehmen und Kulturbetriebe, Arbeit als Werbetexterin für verschiedene deutsche Werbeagenturen sowie für zahlreiche deutsche Künstler im Varieté-, Kleinkunst- und Comedy-Bereich
1998 bis 2001 - Pressesprecherin des Krystallpalast Varieté Leipzig (Presse/Public Relations-Arbeit, Marketing, Betreuung Künstleragentur, Erstellung von Showkonzepten)
1999 Darstellerin (Gesang, Tanz und Schauspiel sowie Erstellung Konzept und Textbuch gemeinsam mit Bert Callenbach) in der Krystallpalast Varieté Show "Der KIT KAT CLUB macht Urlaub"
Seit 1998 Erstellung von Showkonzepten und Textbüchern sowie Songlyrics und Conférencen für verschiedene Künstler, Companies und Produktionen, darunter:
2000, "Audition" Comedytheaterstück für fünf Personen, Uraufführung zum Tag der offenen Tür am Theater Bremen, Regie: Björn-Helge Meyer
2001 Anja Busse/Bert Callenbach, Showkonzept, Texte und Co-Regie für die Varietéshow "Machwerk X" im Krytstallpalast Varieté Leipzig, Regie: Detlef Winterberg
2002, 7 Songtexte für das Theaterstück "All inclusive", Theater Bremen, Uraufführung Oktober 2002, Regie: Lukas Langhoff, Musikalische Leitung: Dietmar Löffler
2013 Showkonzept (sowie Produktion, Regie und Darstellerin) "Nichts als ein Haufen Sinnlichkeit - die Kurt Weill Burlesque Show mit den Lipsi Lillies" (die Frauenrollen im Werk Kurt Weills burlesque vertanzt und neu interpretiert), Uraufführung 03.04.2013 im Rahmen des Kurt Weill Fest im Anhaltischen Theater Dessau
2015 Showkonzept (sowie Produktion, Regie und Darstellerin) "Die Lipsi Lillies im Wunderland? Varieté-Burlesque-Theater mit den Lipsi Lillies und Gästen, Uraufführung im Anhaltischen Theater Dessau
2002 Gründung eines Einzelunternehmens (Glamourworld Productions) für Showkonzepte/Textbücher/Song Lyrics, Public Relations und Künstlervermittlung, parallel dazu Gründung eines Unternehmens für Umwelttechnik (Busse Innovative Systeme GmbH) mit 15 Mitarbeitern im Hauptberuf
2009 Gründung Leipzigs erster Burlesquetruppe "Lipsi Lillies" (anerkannt und finanzrechtlich eingestuft als Theaterensemble) gemeinsam mit 3 weiteren Leipziger Tänzerinnen, neben der Arbeit als Darstellerin (Tanz / Gesang / Moderation / Spielszenen / Luftakrobatik) Übernahme des Managements der Truppe sowie der Erstellung der Showkonzepte und Textbücher. Haupt-Conférencier Bert Callenbach und zusätzlich wechselnde Gast-Moderatoren, Sänger, Musiker und Artisten ergänzen des Ensembles für einzelne Konzeptshows.
Die Bühnenarbeit der Lipsi Lillies umfasst seit 2009 zahlreiche wechselnde Showproduktionen zu den verschiedensten Themen wobei die Elemente Burlesquetanz, Comedy, Gesang, Live-Musik, Akrobatik und Magie miteinander verknüpft werden. Neben regelmäßigen Shows in der Hauptspielstätte dem Central Kabarett Leipzig (mindestens einmal monatlich) bespielen die Lipsi Lillies auch regelmäßig andere Spielstätten deutschlandweit. Dazu zählen das UT Connewitz (Deutschlands ältestes Stummfilmkino), die Rote Bühne Nürnberg, das Theater am Altstadtmarkt Braunschweig, Theater Drehleier München, Fete Fatale Berlin, Altes Theater Dessau und die Open Air Bühne des " Biedermeierstrand Hayna" sowie das Objekt 5 in Halle.
Zusätzlich haben die Lipsi Lillies Konzeptshows produziert, wie zum Beispiel "Lipsi Lillies im Wunderland" am Anhaltischen Theater Dessau, der größten Theaterbühen Mittelauropas, zwei Themenshows im Rahmen des Kurt Weill Fest Dessau, die "Lange Nacht der historischen Erotik" als Museumsnacht auf Burg Kriebstein, "Seeperlen" auf der Open Air Bühne Kriebsteintalsperre, "Tropenzauber" im Zoo Leipzig, den Eröffnungsball des Felsenkeller Leipzig, eine Dinnershowreihe "Enthüllungen" anläßlich des 125. Jubiläums des Ballsaals Felsenkeller Leipzig, "Badeperlen" zum Jubiläum des Stadtbads Leipzig, eine Kurz-Show auf dem Sempernopernball sowie auf dem Filmball Dresden, zwei Dinnershowreihen in der Moritzsbastei Leipzig. Außerdem produzieren die Lipsi Lillies seit sieben Spielsaisons eine jährlich wechselnde Themen-Dinnershow im Blauen Salon des Central Kabaretts Leipzig.
Hinzu kommen Gala-Auftritte der Lipsi Lillies bei Corperate oder Private Events sowie Auftritte in zwei Sendungen der MDR TV Reihe "Kim kommt" mit Kim Fischer und die Mitwirkung im Musikvideos "Immer schlimmer" der Hamburger Band "The Mobylettes".
2013 Gründung des Burlesque und Comedy-Ensembles "Trio ExperTease" gemeisnam mit Bert Callenbach und Mitzi von Sacher. Seit 2016 monatliche Aufführung der Showreihe "Comedy Brunch" im Blauen Salon des Central Kabaretts Leipzig Solo-Auftritte bei internationalen Burlesque Festivals in Rom (2015), Wien (2016), sowie Gruppenauftritte mit den Lipsi Lillies bei den internationalen Burlesque Festivals in Berlin (2016) und Stockholm (2017)
Gesangsunterricht seit 2015 an der Musikschule "Neue Musik Leipzig" bei Laura Hempel
Luftakrobatikausbildung (Luftring, Trapez, Luftschlaufen) seit 2015 bei Katrina Engelhardt, Luftakademie Diebzig ? Erarbeitungen von Gruppen-, Duo- und Solo-Darbietungen, die seit 2015 regelmäßig in den Lipsi Lillies Shows aufgeführt werden
Seit 2015 Soloauftritte im "Land - Luft - Liebe - Varieté" Diebzig und im "Classic Varieté" Landesbergen
2020 Teilnahme an Theaterworkshops bei Schauspielschule "acting people" Berlin
2020 Teilnahme an einem einwöchigen Commedia dell´Arte Workshop der "Commedia dell´Arte School Berlin" von Alberto Fortuzzi in Regello in der Toskana, Erarbeitung von vier Spielszenen und Abschluss-Aufführung dieser Szenen vor Publikum in der "Casa Cares Toscana" im Juli 2020

Showkonzepte / Kurzfilmskripts / Songlyrics und Conférencen:
2013 Anja Busse, Showkonzept "WANTED - Jagd auf die Lipsi Lillies", Uraufführung 14.02.2013 im Central Kabarett Leipzig
2013 Anja Busse, Showkonzept "Nichts als ein Haufen Sinnlichkeit - die Kurt Weill Burlesque Show mit den Lipsi Lillies", Uraufführung 03.04.2013 im Rahmen des Kurt Weill Fest im Anhaltischen Theater Dessau
2013 Anja Busse, Showkonzept "Perfekt frisierte Bilanzen - die Lipsi Lillies Burlesque Show", Uraufführung Dezember 2012 im Bayerischen Bahnhof Leipzig
2009-2012 Anja Busse in Zusammenarbeit mit den Lipsi Lillies, Erarbeitung von zahlreichen Burlesque-Showkonzepten, die im Central Kabarett Leipzig, im Alten Theater Dessau, in der Moritzbastei, dem UT Connewitz und anderen Bühnen aufgeführt wurden
2002 Anja Busse, 7 Songtexte für das Theaterstück "All inclusive", Theater Bremen, Uraufführung Oktober 2002, Regie: Lukas Langhoff, Musikalische Leitung: Dietmar Löffler
2001 Anja Busse/Bert Callenbach, Showkonzept, Texte und Co-Regie für die Varietéshow "Machwerk X" im Krytstallpalast Varieté Leipzig, Regie: Detlef Winterberg
2000 Anja Busse, "Audition" Comedytheaterstück für fünf Personen, Uraufführung zum Tag der offenen Tür am Theater Bremen, Regie: Björn-Helge Meyer
2000 Anja Busse, Texte und Songlyrics für die Varietéshow "Stardreck" im Krytstallpalast Varieté Leipzig, Regie: Björn-Helge Meyer
2000 Anja Busse/Bert Callenbach, Showkonzept, Texte und Co-Regie für die Varietéshow "Der KIT-KAT-CLUB macht Urlaub" im Krytstallpalast Varieté Leipzig, Regie: Katrin Troendle
1997-2003 Songlyrics und Conférencen für verschiedene Künstler, Companies und Produktionen
2001 Anja Busse, Skripts für die Comedykurzfilme "Tiere suchen ein Zuhause" und "Einsame Herzen", Aufführung im Rahmen der Varietéshow "Too Late Show" im Krystallpalast Varieté, Produktion: news.doc Leipzig

Public Relations- und Pressearbeit:
Seit 2009 Public Relations, Pressearbeit, Booking und Konzeptarbeit für The Lipsi Lillies Burlesque Show
1996-2001 Public Relations, Pressearbeit und Marketing für das Krystallpalast Varieté Leipzig
1996-2003 Public Relations und Pressearbeit für verschiedene Künstler aus dem internationalen Varieté- und Kleinkunstbereich, z. B. "Sachsendiva" Katrin Troendle, Bert Callenbach, Katrina - Trapez/Kontorsion
1994-2003 Public Relations und Pressearbeit für Atelier Gaby Frauendorf-Modedesign & Kostümbild
1995-2001 Public Relations und Pressearbeit für diverse Unternehmen wie Biolog Haustechnik GmbH, Busse Engineering GmbH, Das Foto Online

Journalistische Arbeit / PR- und Werbetexte:
Seit 1991 freie journalistische Arbeit für Die Welt, Leipziger Volkszeitung, Dresdner Morgenpost, Magazin Fizzz, Kreuzer Leipzig, Leipzigs Neue, Bocholter Volksblatt, Varieté Online
Seit 1995 Werbe- und PR-Texte für die Agenturen Service Plan München, Publishing Service Leipzig, Doorz Leipzig, PI Leipzig, Blühende Landschaften Leipzig sowie für zahlreiche deutsche Künstler im Varieté-, Kleinkunst- und Comedy-Bereich

Veröffentlichte Sachbücher:
1998 Anja Busse, "Saltos, Stars und Sekt auf Marken - Die Geschichte der Leipziger Varietés", Stoneart Verlag Leipzig
1997 Anja Busse, "Marcellinos Restaurantreport Leipzig/Halle", Heyne Verlag München
1994 Anja Busse u. a.: "Leipzig zwischen Sekt und Selters", Ars-Vivendi-Verlag Hannover

Pressestimmen zu einigen Show- und PR-Konzepten:
"Nichts als ein Haufen Sinnlichkeit" war keine übertriebene Versprechung der vier Lipsi Lillies aus Leipzig. "Weill goes Burlesque" hätte der Samstagabend in gemeinsamer Verantwortung von Weill-Fest, Beat Club und Altem Theater auch heißen können: ein gefeierter und beklatschter Versuch die vom Festivalpatron erfundenen Frauenfiguren einmal wirklich anschaulich auf die Bühne zu bringen.
Mitteldeutsche Zeitung, 05.03.2013
Die Lipsi Lillies alias Mareike Eisermann, Miriam Heyde, Anja Busse und Ulrike Biller feiern zurzeit als lebendig gewordene Pin-up-Girls im Central Kabarett die Reize des weiblichen Körpers. Und sie tun das mit Würde, Raffinesse und viel Selbstironie. Leipziger Volkszeitung, 08.11.2011 Erotik ? verpackt wie ein Geschenk. Das Burlesque-Quartett Lipsi Lillis erweckt den kunstvollen Striptease aus dem frühen 20.Jahrhundet zu neuem Leben.
Sächsische Zeitung, 11.05.2010
Das Skript zu dieser utopisch-futuristischen Varietéshow "Machwerk X" liest sich wie ein Krimi & dank eines einfach-genialen Tricks der Konzeptautoren Bert Callenbach und Anja Busse. Leipziger Volkszeitung, 03.02.2001 Die Szene ist filmreif, nicht nur wegen des starken Studioscheinwerfers, der die abendliche Magazingasse in gleißendes Licht taucht: Ein schwarzglänzender amerikanischer Straßenkreuzer schiebt sich langsam vors Krystallpalast Varieté. Der Schlag wird aufgerissen für Diva Tomasz, die sich lässig ans Heck der ellenlangen Limousine schmiegt und in die Objektive der Fotografen strahlt! Das Krystallpalast-Team inszeniert seine Premieren zunehmend mit pfiffigen Ideen als gesellschaftliches Ereignis.
Leipziger Volkszeitung, 09.12.2000
Stardreck - Das Krystallpalast Varieté schlägt zurück, so der Titel der neuen Produktion, ist eine rasante Musiktheater-Revue mit viel Parodie und Comedy, wenig Artistik und extravaganten Requisiten. Zur "Spaß-Shuttle-Crew" gehören, neben Katrin "Varietea" Troendle, Bert Callenbach als "Divenbert - letzter Entertainer des Universums" und Bordärztin "Frl. Doctor Fischer" , die verzweifelt versucht, das Entertainment-Gen zu isolieren. Von Verona Feldbusch bis Andrea Bocelli wird dabei alles gnadenlos parodiert, was in der Unterhaltungswelt Rang und Namen hat. "Stardreck" ist ein intergalaktischer Frontalangriff auf unsere Lachmuskeln.
Dresdner Morgenpost, 08.11.1999
"KIT-KAT-CLUB macht Urlaub" ist ein rasantes Programm voller turbulenter Verwicklungen, haarsträubender Komik, heißer Musik und cooler Artistik. Und natürlich faszinierender Frauen wie Olga Lomenko und Anja Busse. Als Conférencier führt Bert Callenbach höchst selbst durch die Show.
Sachsensonntag, 18.07.1999
"Mit Spionen in Spitzenhöschen und abstürzenden Kosmonauten" entführt das Krystallpalast Varieté sein Publikum in die wilden Sixties. Turbulente Verwicklungen, schräge Komik und begeisternde Akrobatik nimmt das Team Filmklassiker und Lebensgefühl der sechziger Jahre auf die Schippe. Die rhythmische Untermalung des musikalischen Kabaretts übernehmen fünf Herren in Damenkleidern. Als neuen Bühnenstar bei der Premiere von "KIT-KAT-CLUB macht Urlaub" präsentierte sich Pressesprecherin Anja Busse.
Dresdner Morgenpost, 11.06.1999

Pressestimmen zum Buch
"Saltos, Stars und Sekt auf Marken"
"Pünktlich zum einjährigen Bestehen des Krystallpalast Varietés gibt`s jetzt auch das Buch für Fans und Freunde. Die Leipziger Journalistin Anja Busse sitzt direkt an der Quelle, ihr gebührt als Pressesprecherin des Hauses ein großer Anteil daran, dass das erste und außerhalb Berlins nach wie vor einzige ostdeutsche Varieté-Theater das erste Jahr nicht nur überlebt hat, sondern sehr optimistisch nach vorne schauen kann. In ihrem Buch hat sie eine ganze Reihe unterhaltsamer Episoden aus der Leipziger Varieté-Geschichte zusammengetragen. Im historischen Krystallpalast traten Größen wie Josephine Baker, Clown Crock oder Enrico Rastelli auf."
Stadtmagazin Blitz, 11/1998
"Auf 90 Seiten geht die junge Autorin auf Streifzug durch 116 Jahre Krystallpalast-Geschichte. Zahlreiche Episoden, Künstlerporträts und Originalfotos beschreiben auf unterhaltsame Weise das Leben vor und hinter der Bühne."
Dresdner Morgenpost, 16.11.1998
"Eine Erfolgsstory, wie sie im Buche steht - Rechtzeitig zum einjährigen Geburtstag ist das aktuelle Buch über die Geschichte des Varietés fertig geworden. Saltos, Stars und Sekt auf Marken (stoneart verlag), das sind Krystallpalast Varieté-Geschichten aus der legendären Vergangenheit des Riesen-Etablissements in der Wintergartenstraße und der Gegenwart des neuen, intimen Hauses in der Magazingasse. Autorin Anja Busse hat dazu in Archiven gestöbert, den Weg der Leipziger Varietémacher Troendle/Callenbach und der ersten zwölf Monate der "Neuzeit" verfolgt. Reich bebildert, aufbereitet mit Anekdoten, Porträts ehemaliger Varietékünstler und Interviews heutiger Mitarbeiter und Künstler liest sich das gut gestaltete Buch gleichermaßen interessant wie amüsant."
Leipziger Volkszeitung, 18.11.1998
|
|
|